|
Der Harsbergeine markante Erhebung (409,5 m) am südwestlichen Rand des Nationalparks Hainich.Schon von jeher ist der Harsberg ein beliebtes Ausflugsziel und Wandergebiet für Naturfreunde aus nah und fern. Von mehreren Standorten aus bietet sich ein immer wieder neuer Ausblick auf die den Hainich umgebende Landschaft. Inselsberg, Wartburg und Vordere Rhön, das Werratal am markanten Werraknie bei Mihla, oder bei günstigen Sichtbedingungen Hoher Meißner und Wasserkuppe, bieten ein abwechslungsreiches Panorama reizvoller Natur. Ein Wanderparkplatz direkt am Eingang zum Nationalpark dient als günstiger Ausgangspunkt für Erlebnistouren im größten zusammenhängenden Buchenwaldgebiet Mitteleuropas. Aber nicht nur die Natur macht den Harsberg interessant. Bekannt geworden ist er vor allem auch durch die günstigen Bedingungen für die Ausübung des Flugsports. Seit fast 80 Jahren wird der Südwesthang des Harsberges zuerst für den Segelflug, auch für den Flugmodellsport, und in jüngster Zeit als ideales Gebiet für Gleitschirm- und Drachenflieger genutzt. Für diese Zwecke wurde schon Anfang der 1930-er Jahre ein Objekt zur Ausbildung von Flugschülern errichtet, das allerdings später zweckentfremdet wurde. Inzwischen ist durch einen Förderverein der Ausbau der ehemaligen Fliegerschule zu einer Jugendherberge in Angriff genommen worden. Nutzbar ist bereits der einstige Flugzeughangar als Veranstaltungshalle für verschiedenste Anlässe. Auch der Verein der Harsberger Country Freunde führt hier alljährlich sein Countryfest durch. Dieter Semmler Geschichte der Fliegerschule Harsberg
Dieter Semmler |